Training bei Hitze: Eine Herausforderung für den Körper

Training bei Hitze: Eine Herausforderung für den Körper

Thermoregulation, Hydration und Leistungsfähigkeit

Training unter hohen Außentemperaturen stellt den menschlichen Körper vor eine doppelte Herausforderung: Er muss nicht nur die physische Belastung bewältigen, sondern gleichzeitig auch seine Temperaturregulation sicherstellen. Bei Hitze wird ein erheblicher Teil des zirkulierenden Blutes zur Haut umgeleitet, um über das Schwitzen Wärme abzugeben und die Körpertemperatur konstant zu halten. Diese Umverteilung beeinträchtigt jedoch die Durchblutung anderer Organe – insbesondere des Magen-Darm-Trakts – und wirkt sich negativ auf die Hydration und Nährstoffversorgung aus.

Beeinträchtigte Kohlenhydrataufnahme bei Hitze

Die reduzierte gastrointestinale Durchblutung hat direkte Auswirkungen auf die Nährstoffaufnahme. Besonders die Resorption von Kohlenhydraten wird eingeschränkt, was die Energieversorgung während sportlicher Belastung deutlich verschlechtern kann. Gleichzeitig führt das vermehrte Schwitzen zu einem erheblichen Verlust an Flüssigkeit sowie essentiellen Elektrolyten und Mineralstoffen. Diese Kombination führt häufig zu gastrointestinalen Beschwerden wie Übelkeit, Bauchkrämpfen oder Durchfall.

Die Folge: Die sportliche Leistungsfähigkeit kann um bis zu 30 % reduziert werden – ein gravierender Verlust, insbesondere im Wettkampf oder bei intensiven Trainingseinheiten.

Eine unzureichende Hydration kann damit zum entscheidenden Leistungsfaktor werden.

Der Schlüssel: Flüssigkeit, Elektrolyte und die richtigen Kohlenhydrate

Um der Leistungsreduktion entgegenzuwirken, reicht es nicht aus, lediglich Wasser zuzuführen. Entscheidend ist eine gezielte Kombination aus Flüssigkeit, Elektrolyten und gut

verfügbaren Kohlenhydraten. Nur so kann eine ausreichende Hydration sichergestellt, und das Risiko für Magen-Darm-Probleme reduziert werden. Die gezielte Zufuhr von Mineralstoffen hilft zusätzlich dabei, den durch Schweiß verursachten Elektrolytverlust auszugleichen.

FAST CARB HEAT: Optimierte Energiezufuhr unter Hitzebelastung

Mit FAST CARB HEAT steht ein speziell für Training und Wettkampf bei hohen Temperaturen entwickeltes Produkt zur Verfügung. Die innovative Kohlenhydratmischung aus Cluster Dextrin, Maltodextrin und Fruktose im 2:1-Verhältnis sorgt für eine effiziente Resorption auch unter erschwerten Bedingungen.

In Kombination mit gezielten Elektrolyten unterstützt es die Hydration und beugt Leistungsabfällen vor.

Cluster Dextrin: Magenfreundlich und leistungsfördernd

Cluster Dextrin (hochverzweigtes zyklisches Dextrin) bietet gegenüber herkömmlichen Kohlenhydratquellen mehrere Vorteile:

  • Es löst sich leicht in Wasser.
  • Es ist gut verträglich und verursacht kaum gastrointestinale Beschwerden.
  • Es ermöglicht eine schnelle Magenentleerung und damit eine zügige Aufnahme im Dünndarm.

Die Kombination dieser Eigenschaften macht Cluster Dextrin zur idealen Kohlenhydratquelle für den Einsatz unter Hitzestress. Besonders in Verbindung mit einer ausgewogenen Elektrolytzufuhr zur Unterstützung der Hydration.

Elektrolyte und Mineralstoffe: Essentiell für die Leistungsstabilität

Neben der Energiezufuhr spielt die Zufuhr von Elektrolyten und Mineralstoffen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Leistungsfähigkeit. Durch das Schwitzen verliert der Körper unter anderem Natrium, Kalium, Magnesium und Chlorid. Das sind Elemente, die für den Flüssigkeitshaushalt, die Muskelkontraktion, die Nervenleitung und eine stabile Hydration unerlässlich sind.

FAST CARB HEAT enthält eine ausgewogene Elektrolytmischung sowie wichtige Mineralstoffe, die diesen Verlust effektiv ausgleichen und so das Risiko für Krämpfe und Erschöpfung deutlich reduzieren.

Fazit: Auch unter Extrembedingungen Leistung erhalten

Hitze muss kein limitierender Faktor für deine sportliche Leistung sein. Mit einer gezielten Versorgung durch Flüssigkeit, Elektrolyte und magenfreundliche Kohlenhydrate, sowie durch essenzielle Mineralstoffe, kann die Energieaufnahme auch unter schwierigen Bedingungen sichergestellt werden.

So bleibst du selbst bei hohen Temperaturen leistungsfähig ohne deine Hydration oder Gesundheit zu gefährden.

Back to overview